Wichtiger Hinweis: Nach dem Anklicken werden die folgenden Excel-Tabellen in euer temporäres Downloadverzeichnis abgespeichert.
Damit ihr mit der Tabelle arbeiten und sie verändern könnt, müsst ihr diese lokal auf dem Rechner abspeichern. Erst danach sind sie verwendbar.
Die Tabellen enthalten keine Makros, sondern sind rein auf Formeln aufgebaut.
█21
█ ➜ Wertung_HSAP_Wald_2019
Auswertungstabelle für die
Hauptschulabschlussprüfung Deutsch 2019: "Unser Wald - mehr als nur Holz" - Korrekturbogen zur Punkteverteilung - erstellt zur Bewertung + Benotung der HSAP 2019. Die Tabelle lässt sich leicht an andere Deusch-HSAP anpassen. In der Tabelle 'Namensliste' werden die Namen der Schüler eingetragen. In der Tabelle 'Notentabelle' befinden sich die Notentabellen. In der Tabelle 'Kriterienkatalog' werden die Anforderungskriterien formuliert und die Punkte automatisch auf die einzelnen Schülerblätter übertragen.
Ohne Gewähr!
korrigierte Version vom 9.1.2021
█21
█ ➜ 2018 HSAP Deutsch Korrekturbogen
Hauptschulabschlussprüfung Deutsch 2018 - Korrekturbogen zur Punkteverteilung für Erst- und Zweitprüfer. Diese Excel-Datei enthält drei Tabellen. In der ersten Tabelle werden die Namen der Schüler eingetragen - die Punkte und Noten werden aus den beiden anderen Tabellen automatisch übertragen. In Tabelle 2 tragen die Kollegen ihre Punkte als Erst- und Zweitkorrektor ein und entscheiden im letzten Feld, welche Punktzahl für die Notenberechnung verwendet werden soll. Daraus ermittelt die Tabelle aus der dritten Notentabelle die Note. Der Dateischutz funktioniert ohne Passwort.
Hinweis: Damit mit der Tabelle gearbeitet werden kann, muss sie zunächst lokal auf dem Rechner abgespeichert werden.
█21
█ ➜ 2019 HSAP Deutsch Bewertungstabelle
Auswertungstabelle für die Hauptschulabschlussprüfung Deutsch - Korrekturbogen zur Punkteverteilung - erstellt zur Vorbereitung auf die HSAP 2019. Die Tabelle ist an die HSAP Deutsch 2018 (Nachtermin) angepasst, die ich als Übungstest geschrieben habe - lässt sich jedoch leicht an alle anderen Deusch-HSAP anpassen. In der Tabelle 'Namensliste' werden die Namen der Schüler eingetragen. In der Tabelle 'Notentabelle' befinden sich die Notentabellen. In der Tabelle 'Kriterienkatalog' werden die Anforderungskriterien formuliert und die Punkte verteilt.
Für alle, die eine Hauptschulabschlussprüfung Deutsch korrigieren dürfen - und besonders für mich ;-) habe ich dieses Auswertungs- und Bewertungsschema erstellt.
Die Tabelle ist an die HSAP Deutsch 2018 (Nachtermin) angepasst, die ich als Übungstest geschrieben habe - lässt sich jedoch leicht an alle anderen Deutsch-HSAP anpassen. In der Tabelle 'Namensliste' werden die Namen der Schüler eingetragen. In der Tabelle 'Notentabelle' befinden sich die Notentabellen. In der Tabelle 'Kriterienkatalog' werden die Anforderungskriterien formuliert und die Punkte verteilt.
Die dort verwendeten Bewertungsfloskeln sind der HSAP 2018 / Nachtermin entnommen.
Die Floskeln werden in die jeweiligen Schüler-Tabellen eingeblendet, genauso wie die vorgegebenen Punktwertungen.
Aus der Tabelle „Namensliste“ werden die Namen anhand der Zählnummer (aus Feld C1) in die einzelnen Schülertabellen eingeblendet.
Für neue Prüfungen oder für andere Zwecke lassen sich die Foskeln im Kriterienkatalog anpassen. Diese werden automatisch in alle Tabellen übernommen
Unterhalb der Bewertungsfloskeln / Kriterien für die Punktevergabe sind die Wertungen für Rechtschreibung, Grammatik, Stil und Inhalt erfasst.
Auch diese Formulierungen werden in die jeweiligen Schülertabellen eingeblendet.
Die Noten in den Schülertabellen werden anhand der "Notentabelle" aus den erzielten Punkten ermittelt und in die Schülertabelle übertragen.
Arbeitsablauf
Eigene Schülernamen über die Liste in der Tabelle „Namensliste“ kopieren.
Kriterienkatalog an eigene Wünsche / Vorgaben anpassen
Worte des Schülers in der Schreibaufgabe zählen (bzw. Angabe des Schülers übernehmen
Tipp nebenbei: Ich verwende zur Kontrolle das „Zählwaagenverfahren“, zähle dazu die Worte aus 4 Zeilen und wie viele 4er-Blocks sich ergeben.
Das Ergebnis dieser Überschlagsmultiplikation ist recht genau.
Nun erfolgt die Punktevergabe in der jeweiligen Schülertabelle. Punkte werden automatisch aufsummiert und die Note gebildet.
Die Tabelle darf gerne weitergegeben und verändert, jedoch nicht kommerziell genutzt werden
█21
█ ➜ 2016 HSAP Mathematik Korrekturbogen
Hauptschulabschlussprüfung Mathematik 2016 - Korrekturbogen zur Punkteverteilung für Erst- und Zweitprüfer. Diese Exel-Datei enthält vier Tabellen. In der ersten Tabelle werden die Namen der Schüler eingetragen - die Punkte und Noten werden aus den beiden anderen Tabellen automatisch übertragen. In Tabelle 2 tragen die Kollegen ihre Punkte als Erst- und Zweitkorrektor für die Grundaufgaben ein und entscheiden im letzten Feld, welche Punktzahl für die Notenberechnung verwendet werden soll. In Tabelle 3 können durch farbige Kennzeichnung die nicht zu wertenden Aufgabenteile gekennzeichnet werden. Aus den Punkten von Grund- und Wahlaufgaben ermittelt die Tabelle mit der vierten Notentabelle die Note. Der Dateischutz funktioniert ohne Passwort.