❱21❱ ➜
4teachers-de-searchstring-tiere-im-winter
Suchergebnis nach Materialien auf 4teachers
❱21❱ ➜
allgemeinbildung-ch-LernPlakate-BIO-Tierspuren
Tierspuren: Gemse, Hirsch, Woldschwein, Dachs
❱21❱ ➜
allgemeinbildung-ch-LernPlakate-BIO-Tierspuren
Tierspuren: Hase, Katze, Fuchs, Eichhorn
❱21❱ ➜
allgemeinbildung-ch-uebungen-biologie-ueb-MTiere
Interaktive Online-Übungen zur Biologie (Whiteboardgeeignet). Im Kapitel "Tiere" zu Jagdwild, Tierspuren, Waldtiere, Winterschlaf
❱21❱ ➜
bildungsserver-elixier-suche-waldtiere
Suchergebnis zu "Waldtiere" Wissenskarten, Lernzirkel, Unterrichtsmaterialien - auf "Elixier" - der Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers
❱21❱ ➜
bildungsserver-de-elixier-feldinhalt1-tiere-im-winter
Suchergebnis zu "Tiere im Winter" Wissenskarten, Lernzirkel, Unterrichtsmaterialien - auf "Elixier" - der Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers
❱21❱ ➜
bildungsserver-berlin-brandenburg-de-Lesecurriculum-lesen-in-allen-faechern-tiere-im-winter-projekbeschreibung
Unterrichtsprojekt: Gestalten einer Ausstellung zum Thema "Tiere im Winter", 15 S. PDF
❱21❱ ➜
naturdetektive-bfn-de-lexikon-jahreszeiten-winter
Naturdetektive: Die Kältetricks der Tiere -- Winter im Gebirge -- Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre -- Fische, Frösche und Molche im Winter -- Warmer Winter -- Winterfell
❱21❱ ➜
archive-org-infochembio-ethz-links-zool_winterschlaf
archive.org: Linkliste der ETH Zürich zum Thema "Winterschlaf"
❱:❱ ➜
archive-org-de-encarta-encyclopedia-Winterschlaf
Lexikoneintrag: "winterschlaf" in der Encarta
❱21❱ ➜
geo-de-geolino-natur-und-umwelt-winterschlaf
Winterschlaf - Artikel auf Geolino
❱21❱ ➜
mauswiesel-bildung-hessen-de-wissen-tier-winter
Links zu Materialien und Arbeitsblättern: Tiere im Winter
❱21❱ ➜
kindernetz-de-wissen-wie-ueberwintern-tieree
Winterschlaf, Winterruhe oder Winterstarre - Wie überwintern Tiere?
❱21❱ ➜
klexikon.zum.de/wiki/Winterschlaf
"Winterschlaf" - Eintrag im Kinderlexikon der ZUM
❱21❱ ➜
lernhelfer-de-schuelerlexikon-biologie-artikel-winterruhe
Winterruhe
❱21❱ ➜
nabu-de-tiere-und-pflanzen-saeugetiere
Winterschlaf und Winterruhe. Wie Tiere im Winterschlaf die kalte Jahreszeit überstehen
❱21❱ ➜
nabu-de-umwelt-und-ressourcen-oekologisch-leben-balkon-und-garten-tiere
Winterquartiere im Garten - Welche Tiere überwintern wo?
❱21❱ ➜
naju-de-kinder-schulstunde-der-wintervögel
Mit der Aktion „Schulstunde der Wintervögel“ lädt die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) alle Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen ein, mit Kindern Vögel kennenzulernen und zu beobachten. Wieso vergräbt der Eichelhäher Eicheln im Boden und warum plustert sich das Rotkehlchen zu einer Federkugel auf, wenn es besonders kalt ist?
❱:❱ ➜
tigress-com-fuchs-index
ALLES, was man über den Fuchs wissen kann. Von Urgeschichte über Körperbau zu Verhaltensweisen, verschiedene Rassen usw... DIE Fuchsseite
❱21❱ ➜
uni-muenster-de-fachbereich-physik-von-großen-kleinen-tieren
Von großen und kleinen Tieren. Zum Stoffwechsel von Tieren in: Praxis der Naturwissenschaften- Physik 37/5, 2 (1988)
❱21❱ ➜
deutsche-vogelstimmen-alphabetische
Vogelstimmen der in Deutschland heimischen Vögel zum Anhören - eine alphabetische Liste
❱21❱ ➜
grundschullernportal-zum-de-Tiere im Winter
"Tiere im Winter" - Unterrichtsideen und Materialien am Grundschulportal der ZUM
Eichhörnchen übergreifend
Sehr schön lässt sich das Thema am Bilderbuch
"Herr Eichhorn und der erste Schnee" von Sebastian Meschenmoser mit den Schülern behandeln.
❱:❱ ➜
🛒
Witzig. Anders. Toll gezeichnet. Herr Eichhorn, der Igel und der Bär warten auf den ersten Schnee, weil der Rehbock Herrn Eichhorn erzählt hat, dass dann alles so schön weiß sei.
Nun ist das Warten nicht leicht für Tiere, die gewohnt sind Winterschlaf zu halten. Gemeinsam versuchen also Herr Eichhorn, der Igel und der Bär sich wach zu halten und die erste Schneeflocke zu finden.
Tipps:
- Alles Mögliche zum Herbst / Wald sammeln lassen, wie Blätter, Kastanien, Eicheln, interessante Zweige usw. Waldlandschaft auf der Fensterbank trapieren, dazu Moos und kleine Waldtiere aus Kunststoff = Spielfiguren (Eichhörnchen, Igel, Fuchs, Eule, Reh, Bär...)
- Weiße Zahnbürste, Konservendose (weiß lackieren) dazu legen
- Bilderbuch als Klapp-Bilderbuch (Moritat) kopieren und aufstellen (Copyright von Meschenmoser geben lassen)
- Eichhörnchen-Kreuzworträtsel (s.o.)
- ❱:❱ ➜
Kamishibai erstellen
❱21❱ ➜
archive-org-home-barbara-schuster-spiele-tiere
Eichhörnchenquiz, Igelquiz
❱22Q3❱ ➜
tb-u-de-boerse
Hier findet sich im Kapitel "Biologie" u.a. ein Kreuzworträtsel zum Eichhörnchen
Wikipedia
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Kältestarre
Kältestarre / Winterstarre: "Zu den Tieren, die den Winter in den kälteren Klimazonen in Kältestarre überdauern, gehören viele Insekten, Schnecken, Amphibien (z. B. Frösche und Kröten) und Reptilien (z. B. Eidechsen, Schlangen, Schildkröten).
Teichmolche verbringen drei bis vier Monate, Blindschleichen und Kreuzottern vier bis fünf Monate, Laubfrösche und Zauneidechsen fünf bis sechs Monate im Zustand einer Winterstarre. Eine erhöhte Glucosekonzentration in den Körperflüssigkeiten kann bei leichtem Frost ein tödliches Einfrieren verhindern. " (Wikipedia, a.a.O.)
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Standvogel
Standvogel
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Thermoregulation
Thermoregulation
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Torpor
Torpor "bezeichnet man einen physiologischen Schlafzustand, der bei einigen kleineren Säugetieren und Vögeln, also bei gleichwarmen Tieren, vorkommt und mit einer Lethargie vergleichbar ist, bei dem Stoffwechsel- und Energieumsatzprozesse auf ein Minimum gesenkt werden und alle Körperfunktionen gleichsam „auf Sparflamme“ gehalten werden. Die betroffenen Tiere sind vollkommen inaktiv und verharren in einem Zustand der körperlichen Starre." (Wikipedia, a.a.O.)
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Vogelzug
Vogelzug
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Winterruhe
Winterruhe: "Bei der Winterruhe wird der Stoffwechsel bei weitem nicht so drastisch reduziert wie beim Winterschlaf. Bei Bären etwa sinkt zwar die Herzfrequenz, aber sie erreicht jeden Tag etwa für 30 Minuten einen höheren Wert. Außerdem bringen viele Arten während der Winterruhe ihre Jungen zur Welt, was auf jeden Fall ein geregeltes endokrines System erfordert. Winterruher bewegen sich, während sie ruhen. Dennoch kann eine Winterruhe lange dauern. Die Tiere zehren in dieser Zeit von ihrem weißen Fettgewebe oder betreiben Vorratshaltung. " (Wikipedia: Thermoregulation)
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Winterschlaf
Winterschlaf: "Entgegen der landläufigen Meinung halten Bären im Winter keinen Winterschlaf. Echte Winterschläfer finden sich nur in fünf Ordnungen: bei den Insektenfressern (Igel), bei einigen Nagetieren (z. B. Hamster, Murmeltier), bei einem Primaten (Fettschwanzmaki), bei den Fledertieren (Fledermäusen) und den Schildkröten.
Beim Winterschlaf sinkt die Atem- und Herzschlagfrequenz, der Gesamtenergieumsatz wird reduziert und das Tier verfällt in einen stärkeren Starrezustand als im Schlaf. Es wird nicht geträumt. Man weiß, dass Hamster und Ziesel ab und zu aufwachen, um – es hört sich vielleicht merkwürdig an – zu schlafen." (Wikipedia: Thermoregulation)
❱21❱ ➜
de-wikipedia-org-wiki-Winterspeck
Winterspeck