🚩 Sitemap ➤ Schlagwortverzeichnis
Banner: Links für Lehrer und Schüler

Linux-Musterlösung

Schulnetzwerk: Links, Tipps + Hinweise

✦ Informationen zu linuxmuster.net + PaedML-Linux
✦ Das 'selbstheilende' Schulnetzwerk
✦ Tipps zur Installation
✦ In the manual it said: 'For use with Windows 7, 8, 10, MacOS or better' ... so I installed LINUX
 

linuxmuster.net - die offene Musterlösung für Schulnetzwerke

aufklappen / ausblenden
Ende April 2020 habe ich einen Server für das Schulnetz aufgesetzt. Zuhause. Nicht in erster Linie für die Schule, sondern weil ich den auch für die Vernetzung der Rechner und Laptops in meinem Heimnetz nutzen kann - und es zudem einfach mal ausprobieren wollte. Nun - es funzt! Heureka!

Der Hauptgrund war, dass die kostenfreie Schulserver-Version linuxmuster.net im April 2020 in der Version 7 freigegeben wurde. Nun - wegen Corona war ich Zuhause und da konnte ich immer mal wieder in den Keller gehen und den nächsten Download anstoßen - denn das dauert bei insgesamt 15 GB seine Zeit, bis das in der Pampa auf'm Rechner ankommt.

Die Anleitung auf linuxmuster.net ist eher für Leute, die sich mit Serveradministration auskennen - deshalb hab' ich meinen Installationsweg als Schritt-für-Schritt-Protokoll für unsereiner Dummies notiert und eine Website draus gestrickt:
https://lm4dummies.schulbibo.de

Probiert es aus. Ist alles OpenSource und frei. Und funktioniert. Die Installation ist dabeiweniger frickelig als gedacht, weil das Ganze in Form vorgefertigter virtueller Maschinen auf den Server gespielt wird - und in meiner Anleitung ein paar Stolperfallen ausgeklasmmert werden. Glaubt es mir. Das ist derzeit die beste und aktuellste Lösung für Computernetzwerke an Schulen. Really? Wirklich? Ja. Absolut. Das Geld, das man für Lizenzen spart, investiert man lieber in Hardware oder für Papierware.

Oder bastelt sich - wie ich - daraus ein Heimnetz ;-)
Diese OpenSource - Schulnetzwerk - Lösung ist ein "Rundum-Sorglos-Paket" und bei mehreren hundert Schulen weltweit im Einsatz.

Die Musterlösung läuft virtualisiert, das Installationspaket wird in eine virtuelle Maschine geladen, alle Schüler erhalten eigene Zugänge, mit Quota, es gibt Klassenarbeitsmodus, die Schüleraccounts werden am Ende des Schuljahres ins nächste versetzt. Internetzugang kann individuell oder klassen-/ Raumweise abgeschaltet werden, ebenso der Zugriff auf die Homes bei Klassenarbeiten. Clients werden per Imaging mit Software versorgt.

Eine Musterlösung von Lehrern für die Schule. Perfekt. Was besseres gibt es nicht. Zumindest nicht für schwäbisch-kostnix.
Wer fair ist oder Support will, wird für einen geringen Obulus Mitglied im Verein und unterstützt so die Weiterentwicklung.
21 docs.linuxmuster.net/de/latest/
Einführung und Überblick zu linuxmuster.net - Download Doku und Administratorhandbuch

21 lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux/material/basis/doc60/Basiskurs_Linux_6_201505
Basiskurs zur Version 6, Mai 2015 komplett

21 mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
Anmeldeseite zur Linuxmuster.net-Mailingliste. Prächtige und aktive Community

21 linuxmuster-net-de-support-haendler
Liste von IT-Firmen, die bei der Installation der linuxmuster.net helfen können und Support bieten (Händlerliste)

21 linuxmuster
Website der freien Linuxmuster.net - Musterlösung.

21 de-wikipedia-org-wiki-Linux-Musterl%C3%B6sung#Linuxmuster
Wikipedia zu linuxmuster.net
 

Installation der linuxmuster.net V7 2020

aufklappen / ausblenden
OK. Probieren wir es.
Mein "Installationsprotokoll" findet ihr hier: 21 lm4dummies.schulbibo.de
Linuxmuster.net - Installationsanleitung "for Dummies" (wie mich ;-)
Hier habe ich den Ablauf während der Installation protokolliert und auch die Stolperfallen beschrieben.
Viel Erfolg beim Ausprobieren!
 

Ergänzungen / Erweiterungen für linuxmuster.net

aufklappen / ausblenden
21 linuxmuster.net/wiki/
Digitales Schwarzes Brett - Vertretungsplan-System für digitale Anzeigetafeln - Zusammenfassung des Projekts und Cloop
 

Tipps und Hinweise zur freien Linux-MusterLösung 'linuxmuster.net'

aufklappen / ausblenden
21 linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:start
Administrations- und Installationshandbuch - im Wiki-Format

21 support-netz.de/aus-der-praxis/tutorials/linux
Video-Tutorials zur Schulkonsole

21 linuxmuster.net/clients:linux_clients:start
Einbindung von Linux-Clients
 
banner
Techniken der Radierung & Edeldruckverfahren - als Buch und "Onlinekurs" (kostenlos und ohne Anmeldung)
 
 

paedML - Linux-MusterLösung 5

aufklappen / ausblenden
Die paedML wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg gepflegt und vertrieben.

21 maps.google.com/maps......
google-maps- Karte mit Schulen, an denen die ML eingesetzt wird

21 lehrerfortbildung-bw.de/netz/index
Die MusterLösungen des Landes Baden-Württemberg

21 lehrerfortbildung-bw.de/moodle-info
Detailkonfiguration von Moodle

21 lehrerfortbildung-bw.de/netz/virtual
Hinweise zur Virtualisierung der Musterlösung

21 lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/linux
Beschreibung der Musterlösung, im Menue findet sich unter 'Basiskurs' das Schulungsmaterial zur Musterlösung und zur Schulkonsole

21 ulibauer.de/linux_ml/linbo_mit_der_paedml-20080629
Dokumentation Linbo mit LML 4.0Stand 2008
  
Radierung + Edeldruckverfahren online
177 Seiten online. Gratis.
 

paedML - MusterLösungen Windows, Novell, Linux

aufklappen / ausblenden
21 lmz-bw.de/technische-unterstuetzung
Das Support-Netz zur den MusterLösungen Linux, Novell und Windows
 

Rembo / Myshn / Linbo / Tivoli / Images

aufklappen / ausblenden
21 myshn.de/forum/index
Bei Problemen mit Rembo und mySHN findet man Antwort im Forum des Herstellers 22-5-03

21 linbo.sourceforge-net
Infos und Download zu Linbo auf sourceforge (Version von 2010)


Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren
Vom Hexenmehl und Drachenblut zur Fotopolymerschicht
1001 Tipps, Tricks und Rezepturen für Radierer, Künstler, Ätzer, Drucker, Kunsthistoriker, Alchemisten, Photographen und alle, die mehr wissen wollen1
Erweiterte 7. Auflage 2020, Edition Autenrieth, ISBN 978-3-98217650-5, portofrei in der BRD für 35 € (Auslandsversand gegen Erstattung der Mehrkosten)

Das Buch enthält auf 232 großformatigen Seiten Anleitungen und Rezepturen aus der Praxis.
Zu entdecken sind Anleitungen in 'Kochbuchmanier' zu Radiertechniken wie Ätzradierung, Kupferdruck, Fotoradierung etc. sowie zu Edeldruckverfahren wie Heliogravur, Gummidruck, Cyanotypie, Lichtdruck uvam.
Banner: Radierbuch

Das Buch ist in jeder Buchhandlung bestellbar, portofrei direkt erhältlich2, bestellbar über Booklooker, Ebay, Paypal und mehr - jedoch aus Prinzip nicht bei Amazon™3

180 Webseiten der Urversion mit zahlreichen, zusätzlichen Bildbeispielen sind hier kostenfrei abrufbar: https://wp.radiertechniken.de
Auszüge (PDF): Inhalt  //   Intro  //   Ätzung  //   Pigmentdruck  //   Chemie
Rezensionen / Kommentare zum Buch: https://wp.radiertechniken.de/info/ruckmeldungen-kommentare/
 
1Ob es 1001 sind, hab' ich nicht abgezählt - aber es sind viele ;-)
2Kostenloser Versand innerhalb der BRD, Auslandsversand gegen Erstattung der Mehrkosten
3Der örtliche Buchhandel bezahlt lokale Steuern und finanziert damit Schulen und Kindergärten - und keine Weltraumflüge

Banner: Schulbibo.de - Daf/Daz Banner: Oberschwabenschau.info: Land + Sehenswertes - Sagen + Mythen Banner: Techniken der Radierung Banner: Schulen für Bisoro Banner: Linuxmustero
 
mailing @ autenrieths.de     Kontakt & Impressum     Farbcodes     Datenschutzerklärung     Info zum Autor
1001 LiebLinks für Lehrer und Schüler - Tipps für kostenlose Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien oder Unterrichtsplanungen. Der besseren Lesbarkeit zuliebe verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten natürlich für beide Geschlechter. Durch Werbepartner erhalte ich eine Provision für qualifizierte Käufe. Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Entsprechende Links sind mit einem Einkaufswagen gekennzeichnet 🛒. Wenn ihr auf einen Amazon-Link klickt, verwendet Amazon Cookies, speichert IP und Zugriffsdaten. Siehe Datenschutzerklärung
Viel Erfolg beim Stöbern und ... "don't judge a book by its cover"! © Wolfgang Autenrieth 2001 / 2022