Links, Tipps + Unterrichtsideen
In dieser Link-Bibliothek findet ihr Linkhinweise Ideen, Tipps, Programmpunkte, Organisationshilfen und Hinweise zur Adressensuche zur Vorbereitung von Jahrgangstreffen + Ehemaligentreffen Zudem Knigge + Tipps zum Umgang miteinanderThemen dieser Seite:
Ideenpool für ein Klassentreffen - Vorbereitung
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
❱21❱ ➜
festpark-de-folio-vortrag-zum-klassentreffen
Gereimter Vortrag zum Klassentreffen mit musikalischen Einsprenklern
❱21❱ ➜ helpster.de/klassentreffen-ideen-fuer-ein-gelungenes-wiedersehen_20988
Tipps von Helpster
❱21❱ ➜ helpster-suche-&q=klassentreffen
Suchergebnis "Klassentreffen" bei Helpster
Gereimter Vortrag zum Klassentreffen mit musikalischen Einsprenklern
❱21❱ ➜ helpster.de/klassentreffen-ideen-fuer-ein-gelungenes-wiedersehen_20988
Tipps von Helpster
❱21❱ ➜ helpster-suche-&q=klassentreffen
Suchergebnis "Klassentreffen" bei Helpster
Adressensuche
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
➜ siehe auch
Adressen, Anschriftensuche und Genealogie
❱21❱ ➜
Erste Anlaufstelle ist das Sekretariat der alten Schule. Dort erhält man in der Regel problemlos die Namensliste der Schulkameraden - denn oft hat man nur noch die Spitznamen im Kopf.
Dann beginnt die Suche mit dem Telefonbuch innerhalb des alten Wohnortes - bzw. im Umkreis. Meist sind noch Eltern oder Geschwister dort ansässig, über die man telefonisch die Kontaktadresse erfahren kann. Auch eine Google-Suche mit Angabe des Namens und dem Ort führt oft auf die richtige Spur - manche sind zwischenzeitlich in Sportvereinen oder der Ortspolitik gelandet.
❱21❱ ➜ dasoertliche
Telefonbuch mit Umkreissuche
❱21❱ ➜ dastelefonbuch
Telefonbuch mit automatischer Umkreissuche
❱21❱ ➜ goyellow
Branchensuche / Telefonbuch
❱21❱ ➜ myheritage
Familienforschungsseite. Schmankerl: Hier findet sich eine App, mit der alte sw-Fotos per Algorithmen eingefärbt werden können. Das Ergebnis ist durchaus sehenswert und überraschend gut.
❱21❱ ➜ stayfriends.de/personensuche
Personensuche bei Stayfriends - evtl. findet man die derzeitigen Nachnamen von Mädchen
❱21❱ ➜ persondata.toolforge
Dieses Tool sucht Personen in mehr als 650.00 deutschen Wikipedia-Einträgen
❱21❱ ➜ yasni
Yasni durchsucht Genealogie-Seiten, das Netz, Seiten wir Linkedin etc., Nachrichtenkanäle und Veröffentlichungen nach dem Namen
Dann beginnt die Suche mit dem Telefonbuch innerhalb des alten Wohnortes - bzw. im Umkreis. Meist sind noch Eltern oder Geschwister dort ansässig, über die man telefonisch die Kontaktadresse erfahren kann. Auch eine Google-Suche mit Angabe des Namens und dem Ort führt oft auf die richtige Spur - manche sind zwischenzeitlich in Sportvereinen oder der Ortspolitik gelandet.
❱21❱ ➜ dasoertliche
Telefonbuch mit Umkreissuche
❱21❱ ➜ dastelefonbuch
Telefonbuch mit automatischer Umkreissuche
❱21❱ ➜ goyellow
Branchensuche / Telefonbuch
❱21❱ ➜ myheritage
Familienforschungsseite. Schmankerl: Hier findet sich eine App, mit der alte sw-Fotos per Algorithmen eingefärbt werden können. Das Ergebnis ist durchaus sehenswert und überraschend gut.
❱21❱ ➜ stayfriends.de/personensuche
Personensuche bei Stayfriends - evtl. findet man die derzeitigen Nachnamen von Mädchen
❱21❱ ➜ persondata.toolforge
Dieses Tool sucht Personen in mehr als 650.00 deutschen Wikipedia-Einträgen
❱21❱ ➜ yasni
Yasni durchsucht Genealogie-Seiten, das Netz, Seiten wir Linkedin etc., Nachrichtenkanäle und Veröffentlichungen nach dem Namen
Techniken der Radierung & der fotografischen Edeldruckverfahren - 180 Kapitel online & gratis
➜ Tipps, Tricks, Anleitungen und Rezepturen aus 500 Jahren - ein alchemistisches Werkstattbuch
Ideenpool für ein Klassentreffen
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
Tipps zur Ortswahl / Lokalität
- Je nach Anzahl der Teilnehmer muss ein passender Ort für das Treffen gefunden werden. Eine Halle zu mieten, stellt ein großes finanzielles Risiko für den Organisator dar. Oft haben Gaststätten einen angegliederten Festsaal - und überlassen diesen, wenn dort auch gegessen und getrunken wird.
- Falls man das Treffen - was sich oft anbietet - parallel zu einem örtlich stattfindenden Stadtfest oder Feiertag (Ostern/Weihnachten)) plant, empfiehlt sich, den Raum frühzeitig zu buchen - denn auch Andere kommen auf die Idee, dann ein Klassentreffen abzuhalten, wenn die Leute sowieso zu Verwandschaftsbesuchen anreisen.
- Beim Stadtfest rechtzeitig Kontakt zum Festwirt aufnehmen und einen Tisch im Festzelt reservieren
- Der Raum sollte genügend Möglichkeiten bieten, den Platz zu wechseln. Wer will schon den ganzen Abend bei denselben Leuten sitzen?
- Kegelbahn?
Programm
Neben der obligatorischen Schulbesichtigung gibt es weitere Möglichkeiten für Besichtigungen:- Onlineveranstaltungskalender checken - Hinweise gibt das Verkehrsbüro der Heimatstadt - vielleicht findet im Zeitraum eine interessante Veranstaltung statt
- Brauereibesichtigung mit Verkostung
- Käserei besichtigen
- Betriebe besichtigen (in denen Mitschüler als Ferienjobber gearbeitet hatten)
- Stadtrundgang (Führung mit Touristenbüro vereinbaren)
- Kunstgalerie
- Heimatmuseum
Ideenschnipsel
- Fotos der Schulzeit mitbringen / digitalisieren / mit Beamer zeigen
- Alte Schulhefte, Poesiealben oder Spickzettel
- Vorab eine Hitparade der Lieblingsmusik aus der damaligen Zeit erstellen -- Hintergrundmusik
- Jeder schreibt auf einen Zettel den damaligen Berufswunsch und was er/sie heute tatsächlich tut. An einer Pinnwand können sich alle schnell einen Überblick verschaffen, was aus jedem geworden ist - und es gibt Gesprächsanlässe
- Jeder soll sich eine kleine Anekdote aus dem Schulalltag zurechtlegen, die dann auf dem Klassentreffen erzählt werden kann
- Wanderung
- Speed-Dating
- Bietet eine Disco in der Gegend eine Ü30-Party an? Eine eigene Musikwunschliste (Hitparade) kann man mit einem Online-Tool erstellen (s.u)
Knigge - Tipps zum Umgang miteinander
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
➜ siehe auch
Schulknigge
Online-Tools
➜ Abschnitt ansehen / wegblenden
➜ siehe auch
Umfragen
➜ siehe auch Gemeinsame Terminfindung
➜ siehe auch Marktforschung mit Grafstat
➜ siehe auch Gemeinsame Terminfindung
➜ siehe auch Marktforschung mit Grafstat
Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren
Vom Hexenmehl und Drachenblut zur Fotopolymerschicht - ein alchemistisches Werkstattbuch
Tipps, Tricks, Anleitungen, Verfahren und Rezepturen aus 5 Jahrhunderten - erlesen, erfunden, erfahren und gesammelt von Wolfgang Autenrieth
Nochmals erweiterte 7. Auflage, 232 Seiten im Großformat, 35 €1 - ISBN 978-3-9821765-0-5
Was Leser über das Buch meinen, steht ➜ hier
Erhältlich ➜ portofrei1 im Direktversand // ➜ im Buchhandel // ➜ über Booklooker () // ➜ bei Ebay () // ➜ per Paypal
Weitere Bezugsmöglichkeiten siehe ➜ "Wege zum Buch" oder direkt per ➜ Kontaktformular
Leseproben: ➜ Website (180 Seiten) // ➜ Einleitung (PDF) // ➜ Ätzung (PDF) // ➜ Pigmentdruck (PDF) // ➜ Chemikalien (PDF) // ➜ Inhaltsverzeichnis (PDF)
1Portofrei innerhalb der BRD, Auslandsversand gegen Versandkostenbeteiligung