➜
Atome spalten ist ein Kinderspiel, verglichen mit einem Kinderspiel
Albert Einstein
➜
Aus der Art, wie das Kind spielt, kann man erahnen, wie er als Erwachsener seine Lebensaufgabe ergreifen wird
Rudolf Steiner
➜
Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr
Plato
➜
Brot und Spiel braucht der Mensch. Brot, um zu wachsen und zu existieren, Spiel, um diese Existenz zu erleben
F.J.J. Buytendijk
➜
Das Spiel ist das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt
Peter Bamm
➜
Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben!
Maxim Gorki
➜
Das Spiel ist die höchste Form der Forschung
Albert Einstein
➜
Das Spiel sieht für jedes Alter anders aus. Für das Kind besteht es in der Darstellung des Lebens; für den Heranwachsenden im Erträumen des Lebens; für den jungen Mann in der Aktivierung des Lebens; für den Reifen im Sichablenken vom Leben
Sully de Prudhomme
➜
Der Gegensatz des Spiels zum Ernst des Lebens kann nur Erwachsenen zum Bewusstsein kommen, denn Kinder spielen eigentlich immer; bei ihnen ist Spiel und Leben eins
Ricarda Huch
➜
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt
Friedrich Schiller
➜
Die Entwicklung der Intelligenz braucht das Spiel wegen der unendlichen Vielfalt der Optionen
Max Kobbert
➜
Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen
John Locke
➜
Die hintergründige Dialektik des Spiels zeigt sich darin, daß es trotz seines scheinbar zweckfreien Charakters der Entwicklung der Lebensfunktionen dient und zwar umso nachhaltiger, je weniger es zielgebunden oder entwicklungsorientiert abläuft
Hermann Röhrs
➜
Durch spielerisches Experimentieren kamen vermutlich ebenso viele Durchblicke zustande wie durch planmäßiges Abarbeiten vorgegebener Programme
Werner Winkler
➜
Gerade um wertvolle Arbeit zu tun, muß man spielen, daß heißt basteln, versuchen, experimentieren
Emanuel Lasker
➜
Im Schachspiel offenbart sich durchaus, ob jemand Phantasie und Initiative hat oder nicht
Christian Morgenstern
➜
Je besser man die Spielregeln kennt, umso mehr Spaß macht es, sie zu umgehen
Werner Mitsch
➜
Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!
Oliver Wendell Holmes
➜
Menschen spielen mit allem, das sie umgibt, mit Worten, mit der Macht, mit der Liebe, der Musik
Bernward Thole
➜
Mit einem Menschen, der nur Trümpfe hat, kann man nicht Karten spielen
Christian Friedrich Hebbel
➜
Nirgends hat der Mensch mehr Scharfsinn an den Tag gelegt als in seinen Spielen
Leibnitz
➜
Nur noch mal für mich zur Vergewisserung: Ich dürfte also mit 14 Jahren anfangen, großkalibrige Waffen zu benutzen und dann als 21jähriger Sportschütze mit einem Kofferraum voller halbautomatischer Waffen und 0,4 Promille auf der Autobahn mit 320 km/h vom Schützenfest zum CSU-Parteitag fahren - aber Computerspiele sollen verboten werden?
Sascha Lobo
➜
Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den man als Kind hatte, beim Spiel
Friedrich Nietzsche
➜
Seit langer Zeit hat sich bei mir die Überzeugung in wachsendem Masse befestigt, dass menschliche Kultur im Spiel - als Spiel - aufkommt und sich entfaltet. Es handelt sich für mich nicht darum, welchen Platz das Spielen mitten unter den übrigen Kulturerscheinungen einnimmt, sondern inwieweit die Kultur selbst Spielcharakter hat
Johan Huizinga
➜
Sie wollen kreative Mitarbeiter? Geben Sie Ihnen genug Zeit zum Spielen
John Cleese, Monthy Python
➜
Spiel ist eine freiwillige Handlung oder Beschäftigung, die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen von Zeit und Raum nach freiwillig angenommenen, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird, ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von dem Gefühl der Spannung und Freude und einem Bewusstsein des Andersseins als das gewöhnliche Leben
Johan Huizinga
➜
Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung
Friedrich Fröbel
➜
Spiele entwickeln ist das schönste Spiel
Reinhold Wittig
➜
Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann
Jacques-Yves Cousteau
➜
Spielen ist Experimentieren mit dem Zufall
Novalis
➜
Um wirklich zu spielen, muß der Mensch, solange er spielt, wieder Kind sein
Johan Huizinga
➜
Und ich habe viel über die Kinder nachgedacht, die mit ihren weißen Kieseln spielen und sie verwandeln: Sieh doch, sagen sie, dort marschiert ein Heer und dort sind die Herden: Der Vorübergehende aber, der nur Steine sieht, weiß nichts vom Reichtum ihrer Herzen
Antoine de Saint-Exupéry
➜
Wenn du verlierst, verlier nicht, was du daraus lernst. Lerne die Regeln, dann weißt du wie man sie bricht
Gebot 2 und 5 der 19 Gebote des Dalai Lama
➜
Wer das Spiel nicht durchschaut, steckt vielleicht zu tief drin
Manfred Hinrich
➜
Wer in der Schule nicht spielen lernt, lernt nicht lernen
W. Menzel
➜
Wer spielt, der lernt! Wer lernt, der lebt! Wer lebt, der spielt!
Jörg Roggensack
➜
Wir spielen alle, wer es weiß, ist klug
Arthur Schnitzler
➜
Das Herz des Narren blutet im Spiel.
Benito Wogatzki in: Fleur, Roman. Shaker-Media, Aachen 2014, ISBN 978-3-95631-139-0
➜
Der ernsteste Stoff muss so behandelt werden, dass wir die Fähigkeit behalten, ihn unmittelbar mit dem leichtesten Spiel zu vertauschen.
Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 22. Brief
➜
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 15. Brief
➜
Der Winter hat das Spiel verloren, // Wir treiben ihn aus zu Türen und Toren.
Anastasius Grün, Eine Gebirgsreise: Ein Festspiel
➜
Ein Spiel ist eine Reihe von interessanten Entscheidungen.
Sid Meier, zitiert in: Andrew Rollings u. Dave Morris, Game Architecture and Design. New Edition, New Riders, Berkeley CA 2004. S. 61 books.google
➜
Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt.
Marcel Reif, Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de
➜
Kinder sollten mehr spielen, als viele Kinder es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist, dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann. Dann weiß man, was es heißt, in sich eine warme, geheime Welt zu haben, die einem Kraft gibt, wenn das Leben schwer wird. Was auch geschieht, was man auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.
Astrid Lindgren
➜
Mich kümmert nicht, was ich spiele, ich spiele aufgemotzte Schwule, Frauen, Zwerge, alles.
Robert Mitchum, "Obituaries for Robert Mitchum.", hometown.aol.com
➜
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt ist ein Mensch.
Erich Kästner
➜
Und stündlich mit den schnellen Schwingen // Berühr' im Fluge sie (die Glocke) die Zeit, // Dem Schicksal leihe sie die Zunge, // Selbst herzlos, ohne Mitgefühl, // Begleite sie mit ihrem Schwunge // Des Lebens wechselvolles Spiel. // Und wie der Klang im Ohr vergehet, // Der mächtig tönend ihr entschallt, // So lehre sie, dass nichts bestehet // Dass alles Irdische verhallt.
Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke