❱21❱ ➜
archive.org: mip.berkeley-physics
Hunderte (tausende??) Darstellungen von Versuchsaufbauten in verschiedenen "Books" - U.C. Berkeley Physics Lecture Demonstrations
❱21❱ ➜
educ.ethz.ch/unt/um
Materialdatenbank am Schweizer Bildungsserver - sortiert nach Sachgebiet und Lehrmethode - "Unterrichtsmaterialien" im Menue anklicken
❱21❱ ➜
hcrs
Physik Oberstufe
❱21❱ ➜
howstuffworks
Wie funktioniert das? englisch
❱21❱ ➜
kornelius.de/arth
Albert Einsteins Relativitätstheorie verständlich erklärt
❱21❱ ➜
leifiphysik
Physik am Gymnasium, animierte Erklärungen
❱21❱ ➜
mathematikphysik
Zahlreiche Arbeitsblätter und Tutorials
❱21❱ ➜
download.microsoft-download-bfba-2f2c420213b5-setup_pi.exe
Downloadadresse für Microsoft Physics Illustrator
❱21❱ ➜
blog.hypercubed-how-to-use-physics-illistrator-on-non-tablet-pc
Eine Anleitung, wie man Microsoft Physics Illustrator auf einem normalen PC unter XP zum Laufen bringt
❱21❱ ➜
motionmountain-willkommen
Online Textbook zur Physik, SEHR umfangreich, ein Kapitel auf deutsch
❱21❱ ➜
motionmountain-zip
Alle 6 Bände des Textbooks zur Physik als ZIP-Archiv auf archive.org. Download kann dauern...
❱21❱ ➜
archive.org: physik-schule
Physik-Arbeitsblätter für Sek. I und Sek. II
Die Sammlung bietet für Schüler und Lehrer über 100 im Schuleinsatz erprobte Arbeitsmaterialien zu den physikalischen Themengebieten Atomphysik, Elektrizitätslehre, Flüssigkeiten und Gase, Mechanik, Magnetismus, Optik, Quantenphysik, Schwingungen, Wellen und Thermodynamik. Es werden weiter fertig ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe wie zum Beispiel 'Das Widerstandsgesetz', 'Gewitter und Blitze', 'Weg-Zeit-Diagramm der geradlinig gleichförmigen Bewegung' oder 'Mechanische Arbeit und Leistung' angeboten. Zum download stehen außerdem Protokolle aus dem Bereich der Elektronik. Zahlreiche Verweise auf externe Internetseiten bieten dem Interessierten die Möglichkeit, sich
tiefer mit dem einen oder anderen physikalischen Sachverhalt auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt findet man Videos und Informationen zum mechanischen Kreisel (Levitron, Wendekreisel, Gyroskop, Gyrotwister) und ein auf Java-Skript basierendes Periodensystem der Elemente
❱21❱ ➜
physikaufgaben
Physikaufgaben mit kommentierten Lösungen für Schüler und Lehrer, Physik für die Schule, Quiz, Geschichte der Physik
❱21❱ ➜
physikon
Basis der Physikon-Website ist eine inhaltlich strukturierte Datenbank mit kurzen Zusammenfassungen der Physik für Schule und Studium. Über 500 vernetzte Physikon-Seiten sind schon online. In dieses Grundgerüst werden unter anderem Interaktive Bildschirmexperimente, Aufgaben, Links und Java-Applets integriert, wodurch eine interaktive und multimediale Lernplattform sowie gleichzeitig auch ein Internetportal für die Welt der Physik entsteht
❱21❱ ➜
pk-applets
Hinweis auf drei neue Applets: Interferenz, Schiefer Wurf und Landung auf Melmac (letzteres ist nicht so ernst zu nehmen!). Die Applets können online getestet werden und st ehen zum Download zur Verfügung
❱21❱ ➜
pro-physik
Umfangreiche Seite zu wissenschaftlichen Bereichen der Physik - gymnasial- Sehr gute Suchmaschine!!!
❱21❱ ➜
scientificamerican
Artikel Fragen und Artikel rund um die Physik
❱21❱ ➜
technorama
Das Technorama in Winterthur/Schweiz Das Deutsche Museum in München ist den meisten bekannt. ähnliche Themenbereiche, jedoch mit viel mehr Pep und - vor allem zum Anfassen! - bietet das Technorama in Winterthur. Es ist jedenfalls einen Ausflug mit der Familie, wenn nicht sogar mit der Schulklasse wert. (Achtung! Krankenversicherung! Die Schweiz hat noch kein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland. für alle Schüler muss daher eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden, damit Sie keine unliebsamen überraschungen erleben. Die Kreissparkassen und Volksbanken bieten billige Gruppenversicherungen an!) Das Technorama in Winterthur entstand aus einer Ausstellung „Phänomena“ zu technischen Phänomenen,
die so erfolgreich war, dass ein eigenes Museum daraus entstand
❱21❱ ➜
tempolimit-lichtgeschwindigkeit
Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie: Online-Artikel, Bilder, Filme und Bastelbögen der Physikdidaktikarbeitsgruppe von Ute Kraus (Theoretische Astrophysik Tübingen)
❱21❱ ➜
didaktik.physik.uni-muenchen-materialien
Unterlagen zu verschiedenen Versuchen
❱21❱ ➜
walter-fendt
Texte, Applets, Links zu Mathematik, Physik und Astronomie
❱21❱ ➜
walter-fendt-html5-phde
Java-Applets zur Physik: Mechanik, Schwingung und Wellen, Elektrodynamik, Optik, Thermodynamik, Relativitätstheorie, Kernphysik, Atomphysik
❱21❱ ➜
weltderphysik
Sehr informative, umfangreiche und kompetente Seite zur Physik. Herausgeber ist die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V
❱21❱ ➜
de.wikiversity-Fachbereich_Physik
Wikiversity-Lernplattform, Fachbereich Physik (Ableger der der Wikipedia)
Wikiversity ist eine Plattform zum gemeinschaftlichen Lernen, Lehren, Nachdenken und Forschen. In Kursen wird Wissen didaktisch aufbereitet und abgerufen. Kolloquien dienen dem fachlichen Gedankenaustausch. In Projekten kann neuen Fragestellungen nachgegangen werden. Durch die Entwicklung und Bereitstellung freier Kurs- und Lernmaterialien soll der ungehinderte Zugang zum Wissen verbessert werden
❱21❱ ➜
dwu-unterrichtsmaterialien-de-umapaz
Unterrichtsmaterialien Dieter Welz stellt hier eine sehr gute Quelle ins Netz -fürLehrer, diezu beschäftigt sind, eigene
Arbeitsblätter oder
Kopiervorlagen zu erstellen. Deswegen ist sie auch für Schüler interessant!