Für Zeitreisende
█21
█ ➜ autenrieths.de/tabellen/namengenerator.xls
Nicht nur für
Steampunker und Zeitreisende, sondern auch zur Namensfindung für Spiele in der Klasse, Ballonfahrer, Romanfiguren oder Theaterstücke:
Der "Excel-lente Titelgenerator / Namengenerator"
Um euch hochwohlgeborenen Herrschaften die Qual der Titel- und Namenswahl zu erleichtern, habe ich einen Adelstitel-Generator / Steampunk-Namengenerator in Form einer Exceltabelle erstellt.
Nach Eingabe einiger Zahlen und Buchstaben, die sich aus eurem Namen und Wohnort ergeben, werden euch Titel und Name verliehen.
Generierte Anrede, Titel und Name für meine Erhabenheit:
Euer Hochwohlgeboren Traugott Gangolf Marx Junker von und zu Birkenkraubaum und Schulzental
Für Lehrer
█21
█ ➜ autenrieths.de/tabellen/kalender6.xls
Eine Beispieltabelle mit drei Blättern als Demo der Berechnungsmöglichkeiten in Excel. Ich habe diese Tabelle auch schon als Gag bei Schulfesten und am Tag der offenen Tür eingesetzt.... Die Ausdrucke gingen weg wie warme Semmeln ;-))
Diese Tabelle berechnet das Alter in Stunden-Minuten-Sekunden, den GeburtsTAG, das aktuelle Horrorskop, das chinesische Horrorskop und enthält einen ewigen Kalender, der nach Eingabe der Jahreszahl einen Übersichtskalender des jeweiligen Jahres inclusive der Feiertage ausgibt. Zu Grunde liegt die Osterformel von Gauss. Der Kalender ist gültig seit 1582, dem Jahr der Kalenderreform durch Papst Gregor
Quizfrage nebenbei: Was geschah am 6 Oktober 1582??
Antwort: Gar nichts. Null. Niente. Auf den 4. Oktober 1582 folgte im Zuge der Kalenderreform gleich der 15. Oktober. ;-)) - Allerdings nur bei den Katholiken... evangelische Gebiete haben den Kalender zum Teil erst im 18. Jahrhundert umgestellt. Daher geschah die Verständigung über Termine damals vorwiegend über die Namen der Sonntage. Die waren wohl gleich, obwohl die "Reformierten" keine Heiligen anerkannt haben.
Neu hinzugekommen ist 2017 ein immer währender Dodekaederkalender zum Ausschneiden und Zusammenbastelnbasteln. Größenanpassung erfolgt durch prozentuale Angabe beim Ausdruck.
█21
█ ➜ autenrieths.de/images/noten.xls
Notenberechnung mit Excel - Punkte-Prozentwert-Notenzuordnung mit sverweis-Formel
█21
█ ➜ autenrieths.de/tabellen/zahlentreppe.xls
Vorlage für die Gestaltung einer "Zahlentreppe zur Multiplikation" im Treppenhaus
█21
█ ➜
stoffverteilungsplan
Auf dieser Website findet ihr mehrere Stoffplanung-Leerformulare, die ich mit Excel erstellt habe.
Vor-ausgefüllt mit Ferien von Baden-Württemberg
Diese Tabelle besteht aus mehreren miteinander verknüpften Tabellenblättern:
- Erläuterung (Tabelle 1)
- Variablen und Ferien (Tabelle 2) = Startdatum, Ferien, Feiertage, Lehrername und Fachbezeichnungen
- Stoffpläne Synopse (Tabelle 3) = Gesamtschau aller Fächer für fächerübergreifende Planung
- Fachplanung Fach 1 (Tabelle 4) Fachbezeichnung, Ferien usw. wird aus Tabelle 2 übernommen
- Fachplanung Fach 2 (Tabelle 5)
- Fachplanung Fach 3 (Tabelle 6)
- ....15 Fächer als Vorgabe
In der Variablen-Tabelle trägt man/frau Ferien, Feiertage, Lehrername und Fachbezeichnungen ein. Diese Daten werden automatisch in die Stoffpläne der einzelnen Fächer übertragen. Dort werden die Wochenthemen eingetragen. Aus den Wochenübersichten wird wiederum in einer weiteren Tabelle eine Gesamtschau aller Fächer erstellt, sodass fächerübergreifende Gesichtspunkte berücksichtigt werden können. Bis zu 15 Fächer (bzw. Klassen) können parallel geplant und verteilt werden.